
© Falko Müller – Riesa | Adobe Stock
Gendern im Unternehmenskontext
Gleichberechtigung vorantreiben
Gendersternchen, Genderdoppelpunkt, Binnen-I, Paarform, Neutralisierung – auf unterschiedliche Weise wird im Alltag gegendert. Ist das überhaupt notwendig, und wie wollen wir möglichst alle Menschen gleichberechtigt ansprechen? Wir meinen, dass Sprache auch unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst. Deshalb ist eine geschlechterbewusste Sprache bedeutend, um Gleichberechtigung auch zu leben.
Bei PROSPER—X finden sich Menschen aus vielen unterschiedlichen Ländern zusammen. Wir versuchen Vielfalt und Gleichberechtigung nicht nur zu behaupten, sondern zu leben. Eine gendergerechte Sprache sehen wir als wertvollen Schritt, um Gleichbehandlung voranzutreiben. Für die Chancengleichheit schaffen wir entsprechende Rahmenbedingungen unter anderem durch flexible Arbeitszeitmodelle oder einen verlängerten Vaterschaftsurlaub. Bei der Sprache setzen wir kontextbezogen auf einen Mix aus Paarform, Neutralisierung und gekürzter Ansprache, wie beispielsweise Programmierer:innen. Damit haben wir bislang gute Erfahrungen sammeln können.
Quelle: Standort 38: „Wie denn nun?“, 04/2021, S. 34.